Der Online Coaching Kurs für alle, die ihr Leben selbstbewusst gestalten wollen.

Kursstart: September 2023

Wer bin ich, wenn ich wirklich ich selbst bin? Wie sieht mein Leben aus, wenn es mir entspricht? Wie werde ich glücklich? Wo fange ich an?

Die Sehnsucht danach, mehr Zufriedenheit und Erfüllung zu erleben, sich freizumachen von alten Mustern und Erwartungen und noch mehr man selbst zu sein, nährt den Wunsch, etwas zu verändern. Privat wie beruflich. Doch manchmal ist es gar nicht so leicht, die eigenen Stellschrauben für ein authentisches Leben zu finden – und in die richtige Richtung zu drehen. Genau hier setzt unser Online Coaching Kurs an: Inner Voice, Inner Choice (kurz "IVIC"). Das 7 Wochen-Programm bietet eine einzigartige Mischung aus fundierter Persönlichkeitsanalyse, angeleiteten Selbstlern-Einheiten und inspirierenden Live-Sessions.


Inhalt

Das Programm im Überblick

  1. Pre-Course: Get Ready!

  2. Modul 1: Wo stehe ich?

  3. Modul 2: Wer bin ich?

  4. Modul 3: Wo komme ich her?

  5. Modul 4: Wo will ich hin?

  6. Modul 5: Was hindert und was fördert mich?

Kursinfos

  • Preis: 890 €
  • 4 Persönlichkeitstests
  • 6 Live-Sessions und -Coachings

Endlich so leben, wie es mir wirklich entspricht

Das enthält der Kurs

  • 7 Wochen Kursprogramm inklusive "Pre-Course"

  • 6 Module zu den zentralen Aspekten von Veränderung: Standortbestimmung, Persönlichkeitsanalyse, Wurzeln, Visionen, Talente, Umsetzung

  • 6 x 120 Minuten Live-Session mit Ragnhild Struss, inklusive Live-Coaching (verlost unter allen Teilnehmerinnen*Teilnehmern)

  • 6 Q&A-Sessions mit erfahrenen Coachinnen*Coaches

  • fundierte Persönlichkeitstests zu individuellen Mustern und Verhaltensweisen, Motiven und Talenten

  • Inhalte und Übungen, passend zu den Testergebnissen

  • Video- und Audiomaterial zum flexiblen Selbstlernen

  • Worksheets, eingeteilt in "Essentials" und optionale "Deep Dives"

  • Austausch mit „Change Buddies“ in kuratierten Peergroups

  • Zugang zur Member-Community

Was bietet IVIC?

6 Fragen an Ragnhild Struss

Voices of IVIC

Stimmen aus dem Kurs

“IVIC war für mich eine ganz persönliche und dennoch professionelle Reise zu mir selbst. Mein Highlight war, dass sich mit jedem Modul mein Anliegen konkretisiert hat und ich einen größeren Fokus auf den Kern meines Veränderungswunsches entwickelt habe. Ragnhild und ihr super Team aus Coaches haben tatsächlich geschafft, in einem Onlineformat eine starke persönliche Nähe herzustellen, dass ich mich stets gesehen und in meiner Entwicklung unterstützt gefühlt habe. Ich würde IVIC Jedem an Herz legen, der ein authentischeres Leben leben möchte, der sich selbst wieder besser kennenlernen möchte und den Wunsch nach Veränderung in sich trägt.”

Maximilian H., 40 Jahre

“Für mich war die Teilnahme eine Inventur mit mir selbst und insbesondere mit meiner beruflichen Situation. Es war teilweise überraschend, vor allem sehr erkenntnisreich und motivierend für die Ausgestaltung meiner Zukunft. Neben dem umfassenden Material, zahlreichen Tipps und Tools sind die sehr hohe Kompetenz des gesamten Teams und das extrem hohe menschlichen Interesse an den TeilnehmerInnen beeindruckend. Absolut empfehlenswert: 5 Sterne Deluxe! ”

Kirsten W., 52 Jahre

“Ich habe so viel Klarheit gewonnen und eine Ausrichtung, die sich authentisch und richtig anfühlt. Ich habe eine Vision gefunden, die mir so Lust macht aufs Leben und auch jede Anstrengung, die damit verbunden ist, machbar wirken lässt. Der Kurs ist eine der allerwertvollsten Erfahrungen, die ich in meinem Leben bisher machen durfte!”

Linea Weßel, 32 Jahre

“Du willst dich mit dir selbst beschäftigen, wissen was dich antreibt, für welche Werte du einstehst, dich persönlich kennenlernen und auch entwickeln, dann ist IVIC genau der richtige Kurs für dich. Inspirierend, fundiert, intensiv, aber eben auch sehr bereichernd. IVIC ist einer der besten Kurse, die ich bis dato mitmachen durfte. Super Atmosphäre, toller Austausch! Chapeau!”

Matthias Schrepfer, 40 Jahre

“IVIC war eine super Ergänzung zu meinem Karriere-Coaching bei Struss & Claussen vor ein paar Monaten. Ich bin durch den Kurs auf ein persönliches Anliegen gestoßen, das mir zuvor gar nicht so präsent war, und konnte einige wichtige Impulse für dessen Bearbeitung mitnehmen. Vielen Dank dafür, ich kann IVIC absolut weiterempfehlen!”

Isabel, 36 Jahre

“Was für ein Erlebnis… Wenn ich anderen Menschen begeistert von IVIC erzähle, dann sage ich: Dieser Kurs ist für alle, die sich selbst noch besser kennenlernen wollen. Für alle, die große oder ganz kleine Veränderungen in ihrem Leben anstoßen und herausfinden wollen, was eigentlich noch alles möglich ist. Ich sage: Es macht Spaß, ihr seid in einer tollen Community, ihr lernt viel Neues (nicht nur über euch selbst) und werdet durch das IVIC-Team bestens betreut, gestützt, ermutigt und gefordert. Ein fantastisches Konzept, das in sich stimmig, absolut interessant, bereichernd und arbeitsintensiv ist.”

Katrin Meyer, 53 Jahre

“IVIC hat mich dabei unterstützt, eine Vision für mich herauszuarbeiten, die zu mir passt, weil sie aus mir selbst kommt und abgegrenzt ist von dem, was ich aufgrund äußerer Einflüsse denke, was gut für mich ist. Die professionelle Begleitung im Kurs hilft dabei, konsequent dranzubleiben und auch die blinden Flecken auszuleuchten, bei denen man selbst manchmal nicht so genau hinschauen will. Absolute Empfehlung! ”

Andrea H., 47 Jahre

“IVIC hat es geschafft, einen sehr persönlichen und respektvollen Raum zu schaffen, in dem Selbstfindung und Weiterentwicklung möglich war.”

Maria

“Ich bin geflasht. Immer noch. Von dem, was der Kurs und Ragnhild bewegt haben. Ich fühle mich jetzt so viel klarer, so viel selbst-bewusster. ”

Felicitas K., 48 Jahre

“Ich danke euch wirklich von ganzem Herzen! Die Reise mit euch war mir ein inneres Lachsbrötchen.”

Stefanie Koch

Wer steht hinter IVIC?

Durch den Kurs führt dich

Ragnhild Struss

2003 hat Ragnhild die Hamburger Beratung Struss & Claussen Personal Development gegründet. Als Betriebswirtin und Organisationspsychologin verbindet sie Performance mit Psychologie und unterstützt Einzelpersonen, Teams und Gruppen dabei, ihr Potenzial zu entfalten. Für Ragnhild beginnt jede Entscheidung im Innen. Deswegen beruht ihr Ansatz auf einer fundierten Persönlichkeitsanalyse. Sie liebt es, diagnostische Elemente mit Menschenkenntnis und Empathie zu kombinieren, Visionen zu entwerfen und zu gelebten Träumen zu machen. IVIC hat Ragnhild "from the scratch" selbst entwickelt. Im Kurs führt sie durch einige Live-Sessions und begleitet die Teilnehmer*innen über alle Module hinweg als Coachin in den Live-Coachings.

Coach*innen

Im Programm begleiten dich

Johann Claussen

Johann ist Partner bei der Hamburger Beratung Struss & Claussen Personal Development. Als studierter Wirtschafts- und Kulturpsychologe interessiert er sich besonders dafür, was innerhalb von Systemen passiert. Das Familiensystem als kleinste gesellschaftliche Einheit fasziniert ihn genauso wie das berufliche System am Arbeitsplatz. Hörer*innen kennen Johann aus unserem Podcast „Von innen nach außen – Struss & Claussen“, in dem er sich zusammen mit Ragnhild alltäglichen und weltbewegenden Fragen der Persönlichkeitsentwicklung widmet. Bei IVIC begleitet er die Teilnehmer*innen als Coach in einigen Live- und Q&A-Sessions.

Veronika Bakker

Veronika ist seit zehn Jahren Teil des Teams von Struss & Claussen Personal Development. Als studierte Pädagogin und zertifizierte systemische Beraterin treibt sie der innere Wunsch, das Bestmögliche in ihrem Gegenüber hervorzubringen. Mit einer Mischung aus Empathie und Humor schafft sie es immer wieder, zum Kern ihrer Klientinnen und Klienten vorzudringen – und ihn zur Saat für etwas Neues zu machen. Bei IVIC begleitet sie die Teilnehmer*innen als Coachin in einigen Live- und Q&A-Sessions.  

Jalée Grau

Jalée ist seit sieben Jahren im Team von Struss & Claussen tätig und ein echtes Allround-Talent. Als studierte Marketing-Expertin und ausgebildete Coachin ist sie Meisterin darin, Zukunftsbilder zu erschaffen, die Lust aufs Loslegen machen. Diese Fähigkeit bringt sie ein, indem sie Kundinnen und Kunden in jeder Lebensphase berät, unser Sales-Team unterstützt und unseren Podcast „Von innen nach außen“ moderiert. In einigen Live- und Q&A-Sessions bekommen Teilnehmer*innen endlich auch ein Gesicht zur Stimme.   

Caroline Götz von Ohlenhusen

Caroline gehört seit fünf Jahren zum Team von Struss & Claussen. Sie ist studierte Betriebswirtin und Design-Expertin – und hervorragend darin, beides miteinander zu kombinieren. Mit dem Blick fürs Wesentliche und dem Gespür für die Nuancen entwirft sie nicht nur Karrierewege, sondern auch Projektpläne, Worksheets und Styleguides. Wer glaubt, Tabellen und Tiefenpsychologie passen nicht zusammen, kennt Caro nicht. Bei IVIC koordiniert sie alle Prozesse im Hintergrund und ist deine Ansprechpartnerin für technische Belange.

FAQ

  • Wie ist der Kurs aufgebaut?

    Der Kurs ist in sechs Module eingeteilt. In Modul 1 beginnst du mit der grundlegenden Standortanalyse, bevor du dich in Modul 2 in aller Tiefe mit deiner Persönlichkeit befasst. Anschließend schlägst du eine Brücke von der Vergangenheit in die Zukunft: In Modul 3 beschäftigst du dich mit deinen eigenen Wurzeln, in Modul 4 mit deinen Zielen. Modul 5 hilft dir bei der Frage, was dich auf dem Weg dorthin fördert und was dich hindert. In Modul 6 steht die Umsetzung im Fokus, damit deine Veränderung auch nachhaltig gelingt.

  • Wie läuft der Kurs ab?

    Der Kurs dauert sieben Wochen und beginnt mit einem „Pre-Course“, in dem du dich mit uns zusammen auf das Programm einstimmst und vorbereitest. Danach startet das erste Modul. Jedes Modul erstreckt sich über eine Woche. Die Modul-Woche beginnt immer dienstags mit einem „Morning Memo“. Mit dieser E-Mail erhältst du alle Infos zu den Inhalten und Aufgaben für die Woche, sodass du dir einen Überblick verschaffen kannst. Mittwochs findet abends von 19-21 Uhr eine Live-Session statt. Darin geben wir dir Hinweise zum Material, ordnen Themen ein und liefern zusätzlichen Input. Außerdem werden wir in Live-Coachings miteinander voneinander lernen. Der Input aus der Live-Session gibt dir eine konkrete Hilfestellung für deine persönlichen Solo-Sessions zum Selbstlernen. Ob du dich an den darauffolgenden Tagen oder am Wochenende mit den Videos und Worksheets beschäftigst: Die Q&A-Session am Montag um 19 Uhr bietet dir die Chance, Fragen zum Modul zu stellen. Direkt im Anschluss findet die Peergroup-Session statt, die die Woche abrundet. 

  • Wann startet der Kurs?

    Der nächste Kurs startet im September 2023 mit einem digitalen "Warm-up" zur Einstimmung auf die folgenden Kurswochen.

  • Wer erhält das Live-Coaching?

    In jeder Live-Session findet ein Live-Coaching statt. Ein*e Kursteilnehmer*in erhält die Möglichkeit, ihr*sein Anliegen mit allen zu teilen und gezielt, individuell von Ragnhild Struss gecoacht zu werden. Vor dem Kursstart informieren wir die Teilnehmer*innen darüber, wie sie sich um das Coaching bewerben können. Wir sichten alle Bewerbungen und sortieren, in welchem Modul die einzelnen Anliegen thematisch passen. Für jedes Modul gibt es also einen Lostopf. Jeweils zum Start der Modul-Woche losen wir eine*n Gewinner*in und benachrichtigen sie*ihn per E-Mail. Auf diese Weise ergänzen sich Theorie und Praxis in jeder Live-Session.

  • Welche Möglichkeiten gibt es, wenn ich nicht an allen Live-Sessions teilnehmen kann?

    Die Live-Sessions werden aufgezeichnet und im Kursportal hochgeladen, sodass du sie im Nachhinein flexibel anschauen kannst. Von den Kursteilnehmerinnen*Kursteilnehmern des ersten Jahrgangs haben wir das Feedback erhalten, dass sie die Einheiten, in den wir alle digital zusammengekommen sind, besonders bewegt und inspiriert haben. Um IVIC optimal für dich zu nutzen, empfehlen wir dir daher, den Montag- und den Mittwochabend für die Kursdauer zu blocken. Solltest du nicht pünktlich starten können, hast du die Option, auch nachträglich noch in die Live-Session einzusteigen.

  • Wie viel Zeit sollte ich für den Kurs einplanen?

    Indem du dich für den Kurs anmeldest, machst du dich selbst zur Priorität. Wie intensiv du die Zeit nutzt, bestimmst du selbst. Die Videos und Worksheets sind Gesprächsangebote, um mit dir selbst in den inneren Dialog zu treten. Keines ist verpflichtend, keines ist „nötig“, um den Live-Sessions folgen zu können. Du entscheidest selbst, welches Angebot zu dir und deinem Anliegen passt. IVIC richtet sich nach dir – nicht andersherum! Aus der Erfahrung können wir sagen: Die Kursteilnehmerinnen*Kursteilnehmern des ersten IVIC-Jahrgangs haben durchschnittlich eine Stunde pro Tag - zusätzlich zu den Live-Sessions - mit den IVIC-Tools gearbeitet.  

  • Wie wird meine Privatsphäre geschützt?

    Die Privatsphäre unserer Teilnehmer*innen zu schützen, ist uns über alle Bestandteile des Kurses hinweg ein zentrales Anliegen. Ob es um die Testverfahren und deren Auswertung, die Teilnahme an den Live-Sessions und -Coachings oder die Kommunikation in der Community und der Peergroup geht: Wir haben „Ground Rules“ verfasst, die alle Aspekte des Datenschutzes berücksichtigen. Auf diese Ground Rules verständigen sich alle, die als Teilnehmende und als Leitende an IVIC beteiligt sind. So schaffen wir eine vertrauensvolle Atmosphäre – über die digitale Distanz hinweg. Die Rückmeldungen aus dem ersten Jahrgang von IVIC haben uns gezeigt: Das Maß, in dem sich Teilnehmer*innen geöffnet haben, hat alle darin bestärkt und daran erinnert, wie wertvoll der geschützte Raum ist, den IVIC schafft.

  • Was passiert in den Peergroup-Sessions?

    Die Teilnahme an der Peergroup ist freiwillig, aus unserer Sicht aber absolut empfehlenswert. Für uns ist die Peergroup eine wichtige Säule des Kurses: Hier haben Teilnehmer*innen die Chance, sich direkt persönlich mit anderen auszutauschen, neue Perspektiven einzunehmen und „Change Buddies“ zu gewinnen. Jede Gruppe besteht aus fünf Kursteilnehmerinnen und -teilnehmern, die wir ganz bewusst einander zuordnen. Unser Ansatz bei der Gruppenbildung: Wir besetzten die Teams so, dass sich die Mitglieder in ihrer Persönlichkeit bereichern und zu gedanklichen Sparringspartnerinnen*Sparringspartnern werden können. Damit die Peergroup ein echtes Supporting Team darstellt, ist das Commitment aller gefragt – zeitlich und energetisch. Wir bieten den Rahmen und inhaltliche Impulse für die Sessions: Wie sie daraus einen Mehrwert entwickeln, entscheiden die Peergroups selbst. Die Arbeit in der Peergroup wird selbstverständlich NICHT aufgezeichnet. Sie findet in einem geschützten Rahmen und nach Regeln der Vertraulichkeit statt, die wir aufgestellt haben.

  • Inwiefern ersetzt oder ergänzt der Kurs eine Beratung bei Struss & Claussen?

    Mit IVIC auf der einen und unserer Einzel-Beratung auf der anderen Seite machen wir zwei unterschiedliche Angebote. Unsere eintägige Einzel-Beratung bietet die Möglichkeit, im Eins-zu-eins-Kontakt mit einer Beraterin*einem Berater einen 360-Grad-Blick auf die eigene Persönlichkeit zu werfen. Intensiv, komprimiert und hochgradig individuell. In der Leistung enthalten sind ein Vorab-Fragebogen, ein strukturiertes Tiefeninterview, eine Vielzahl an diagnostischen Testverfahren, eine Abschlusspräsentation, konkrete Empfehlungen für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung sowie eine schriftliche Dokumentation. Inkludiert ist außerdem ein einstündiges Folge-Coaching, das Klientinnen*Klienten ein paar Monate nach der Beratung nutzen können, um den Weg in die Umsetzung zu begleiten. Die Kosten für die eintägige Beratung, die digital oder vor Ort durchgeführt werden kann, belaufen sich auf 2.300 bis 2.700 Euro. IVIC transportiert wesentliche Elemente dieser Beratung in ein niedrigschwelliges, flexibles und gleichzeitig persönliches Angebot. Wir nutzen eine Auswahl unserer Testverfahren, um eine Brücke zu schlagen: Mithilfe der Ergebnisse können Teilnehmer*innen die Inhalte des Kurses optimal auf sich selbst und die eigenen Lebenssituation übertragen. Wir begleiten diesen Transfer durch einen engen Austausch und verschiedene Formate wie unsere Q&A-Session und unsere Member Community. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass die individuelle Hinwendung zu jeder Einzelnen*jedem Einzelnen auch im Rahmen eines digitalen Kurses gewährleistet ist. Eine Umfrage unter den Mitgliedern des ersten IVIC-Jahrgangs hat gezeigt: 100% haben angegeben, dass auf ihre persönlichen Fragen eingegangen wurde. IVIC führt eng betreut durch einen Prozess, dessen Ergebnis die Teilnehmer*innen selbst bestimmen. Wir leisten damit Hilfe zur Selbsthilfe und bauen ein Sprungbrett für die Umsetzung. Mehrere Teilnehmer*innen des ersten Jahrgangs haben zuvor eine individuelle Beratung bei Struss & Claussen in Anspruch genommen. Ihr Fazit: Der Kurs vertieft die Erkenntnisse aus der Einzel-Beratung und unterstützt bei der Umsetzung im Alltag.

Das IVIC-Programm

Überblick über 7 Kurswochen

Welche Themen stehen in welchem Modul auf dem Programm? Was passiert an welchen Wochentagen? Welche Termine muss ich mir blocken? Wie deine 7 Wochen mit IVIC aussehen, zeigt der Kursverlauf.



Das Programm zum Download